
Auch Sie können helfen
IDEELLE HILFE IST BEISPIELSWEISE:
Mitarbeit beim Einsammeln und Ausgeben der Lebensmittel
Unterstützung bei besonderen Aktionen
Akzeptanz unserer Tätigkeit bei öffentlichen Diskussionen
Einsetzen für bedürftige Nachbarn
MATERIELLE HILFE IST BEISPIELSWEISE:
Finanzielle Unterstützung bei Projekten
Spenden von Lebensmitteln
Spenden von Einrichtungsgegenständen für den Tafelladen
Die Burghauser Tafel unterliegt dabei einigen Grundsätzen, die für die tägliche Arbeit Grundlage sind:
Lebensmittelhygiene: Wir unterliegen den gleichen Standards wie alle Lebensmittelhändler.
Menschlichkeit: Wir wollen in unserer Gesellschaft nicht nur ein Zeichen der Solidarität unter den Mitmenschen setzen, sondern sie auch in die Tat umsetzen.
Stadtgemeinschaft: Die Tafelaner nehmen nicht nur Anteil an der Stadtgemeinschaft, sondern gestalten sie auch mit.
Bürgerschaftliches Engagement: Die Tafel bietet den Menschen in Burghausen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu betätigen. Dabei soll Ehrenamt in erster Linie Freude bereiten und gleichzeitig wichtige soziale Nischen füllen.
Über Uns
In Deutschland leben Millionen Menschen in Einkommensarmut oder sind unmittelbar von ihr bedroht, vor allem Arbeitslose, Geringverdiener, Alleinerziehende und Rentner.
Gleichzeitig fallen täglich bei Lebensmittelproduzenten, in Supermärkten, in Hotels und Restaurants, auf Wochenmärkten und bei Veranstaltungen große Mengen von Lebensmitteln an, die – obwohl qualitativ einwandfrei – im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verkauft werden können und oft im Müll landen. Die Tafeln sammeln diese überschüssigen Lebensmittel im Handel und bei Herstellern ein und verteilen sie an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen kostenlos oder gegen einen symbolischen Beitrag.

Aktuelles

"Umwelthelden" der Johannes-Hess-Schule wieder aktiv
Die "Umwelthelden" der Johannes-Hess-Schule besuchten zum wiederholten Male die Ausgaberäume der Burghauser Tafel in der Wackerstraße und übergaben zwei schwer bepackte Kisten mit verschiedensten Lebensmitteln. Zusammen mit Ihrer Lehrerin, Frau Ince (hinten Mitte) und einer Praktikantin (hinten rechts) räumten Sie diese unter der Anleitung von Frau Michel, 1. Vorsitzende der Burghauser Tafel in die dafür vorgesehenen Regale ein. Weitere Aktionen haben die "Umwelthelden" gemeinsam mit Ihrer Lehrerin bereits angekündigt!

Mitgliederversammlung 2025
Anzahl der Bedürftigen auf hohem Niveau
Die Burghauser Tafel zieht auf ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz
Im Gartensaal des Bürgerhauses fand am 29. April die 19. Mitgliederversammlung der Burghauser Tafel statt. Auch Bürgermeister Florian Schneider war anwesend, um sich zu überzeugen, dass es der Burghauser Tafel gut geht. Die erste Vorsitzende Charlotte Michel ließ nach Begrüßung und Totenehrung das vergangene Jahr kurz Revue passieren. Die Anzahl der Bedürftigen bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau. Weiterhin erfreulich ist das Spendenaufkommen. Neben Geldspenden sind vor allem Lebensmittelspenden sehr erwünscht.
Im Anschluss stellte die Kassiererin Thao Do-Hoang ihren Rechnungsbericht vor und sie konnte mitteilen, dass die finanzielle Situation weiterhin zufriedenstellend ist. Die Rechnungsprüfer Konrad Kammergruber und Fritz Schwabenbauer attestierten ihr eine absolut korrekte Kassenführung.
Die dringend nötige neue Homepage präsentierte vorab der zweite Vorsitzende Ernst Niedermeier. Diese wird in Kürze öffentlich zugänglich und fand, ebenso wie die notwendig gewordene Satzungsänderung allgemeine Zustimmung. Nach einer kurzen Fragerunde und dem Ausblick auf das zwanzigjährige Vereinsjubiläum im Herbst endete die harmonische Versammlung.

Kinder der Johannes-Hess-Schule stellten Lebensmittel zur Verfügung
Kinder der Johannes-Hess-Schule in Burghausen, die sogenannten „Umwelthelden“, haben mit Ihrer Lehrerin, Frau Ince (hinten links) Kekse gebacken und Musli bereitet und diese für die Tafelausgabe zur Verfügung gestellt. Darüber freute sich neben den „Kunden“ der Burghauser Tafel auch deren Vorsitzende, Frau Michel (hinten rechts).